Produktinformationen "Heimische Schmetterlinge in ihren Lebensräumen - entdecken und erkennen"
Schmetterlinge sind faszinierende Insekten und zugleich Zeiger für intakte Ökosysteme. Sie zu beobachten und zu bestimmen ist eine reizvolle Beschäftigung für Jung und Alt - und lehrreich dazu! Mit Hilfe dieses neuen Bestimmungsbuches gelingt es, über 300 repräsentative Arten Deutschlands in ihren Lebensräumen zu entdecken und richtig zuzuordnen. Brillante Fotos begleiten die Benutzer durch die verschiedenen Stadien der Entwicklung. Die bei jeder Art angegebenen Flug- und Raupenzeiten sowie deren Habitatzugehörigkeit erleichtern die Ansprache. Viele zusätzliche Informationen bringen diese schönen und beeindruckenden Lebewesen den Naturliebhabern näher und zeigen wie unsere heimischen Schmetterlinge besser geschützt werden können.
2021, 432 S., ca. 292 farb. Abb., geb., 12 × 19 cm, 672 g
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wunderschöne fliegende Juwelen oder lästige Plagegeister, unersetzliche Bestäuber oder unersättliche Pflanzenschädlinge – wie Insekten und ihre Verwandtschaft von Menschen wahrgenommen werden, ist sehr unterschiedlich.In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Wandel vollzogen. Während die sechs- und mehrbeinigen Krabbeltiere in der Vergangenheit eher nur von speziellen Gruppen von Naturliebhaber*innen mit Interesse und Wohlwollen betrachtet wurden, rückt seit einigen Jahren das Wohlergehen (oder vielmehr das Verschwinden) der Insekten in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit.Neben dem prominenten „Bienensterben“ und entsprechenden Rettungsmaßnahmen zum Schutz der Bienen geht es dabei viel allgemeiner um das Verschwinden verschiedenster Insektengruppen, mit Auswirkungen auf fast alle Lebensprozesse.Denn Insekten sind, wie der bekannte, kürzlich verstorbene Biologe und Insektenkundler E. O. Wilson 1987 in einem Artikel treffend schrieb, „die kleinen Dinge, die die Welt am Laufen halten“.Diese vielfältige Bedeutung wird in der vorliegenden Ausgabe von Natur & Garten von Ariane Hofmann und Kolleg*innen mit informativen und unterhaltsamen Texten und zum Staunen anregenden Fotos aufgegriffen.Allen Kapiteln gemeinsam ist die Botschaft, dass verschiedene Insektengruppen, ob bunt oder unscheinbar, bekannt oder unbekannt, mit ganz besonderen Eigenschaften, Verhaltensweisen und Geschichten aufwarten können.Und dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, eine Fortsetzung dieser Geschichten zu ermöglichen. Indem man den Insekten hilft, am besten gleich direkt vor der eigenen Haustür, auf dem Balkon oder im eigenen Garten.Denn die kleinen Dinge, die die Welt am Laufen halten, können mit kleinen und großen Maßnahmen unterstützt werden!
In diesem Sinne wünsche ich uns allen viel Freude an diesem bunten Heft mit seinen vielfältigen Geschichten und Informationen und an den (noch) bunteren und lebendigeren Gärten und Balkonen, die daraus entstehen können.Dr. Karsten Mody Vorstand NaturGarten e.V.Umfang: 75 Seiten, Gewicht: 223gPapier und Druck: Enviro Value FSC-Recycled-zertifiziert (Blauer Engel), klimaneutral, mit Farben auf Pflanzenölbasis nach DIN ISO 12647-2
Die Fachzeitschrift des NaturGarten e.V. zu verschiedenen Naturgartenthemen. Der Bezug der aktuellen Zeitschriften und der Zugriff auf alle digitalen Ausgaben enthalten im Mitgliederbeitrag, weitere Printausgaben zum vergünstigten Mitgliederpreis.Ausgabe 2/2022: 8,50 EUR (Mitgliederpreis: 6,50 EUR)
914 Arten mit über 1700 deutschen Namen und Doppelnamen.
Schmetterlinge zählen zu den farbenprächtigsten und reizvollsten Geschöpfen der Natur. Es wird gezeigt, wie man Schmetterlinge mit geeigneten Nektarspendern und Raupenfutterpflanzen in den naturnahen Garten locken und dort sogar ansiedeln kann. Für viele dieser mittlerweile gefährdeten Schönheiten sind schmetterlingsattraktive Gärten zu wichtigen Inseln des Überlebens geworden. Damit die Schmetterlinge auch `angesprochen` werden können, hat sich der Autor in Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern jeweils um einen gültigen deutschen Namen bemüht.Die Abbildungen stammen aus dem bereits 1842 erschienenen Berges Schmetterlingsbuch. Neu hinzugekommen ist in der 2. Auflage ein ausführliches Kapitel über Wanderfalter.
2. Auflage, 154 Seiten,m. Zeichn. u. 51 Farbtaf.
21,2/20,3/1 cm
Schmetterlings- und Wildbienenbeet: Wildbienen brauchen Nektar und Pollen von heimischen Wildpflanzen für sich und ihre Nachkommen. Schmetterlinge benötigen neben Nektar auch geeignetes Raupenfutter, oft Blätter von Sträuchern und Stauden, oder auch Gräser. Beide brauchen sichere Orte für ihre Brut und eine Gartenpflege, die sie schützt.
Der QR-Code verlinkt auf die Wissensseite unserer Homepage.
Material: Dibond 3 mm, mit UV-Schutzlack, matt
Format: 25 x 35 cm
Befestigung: Am Gartenzaun oder an der Hauswand.
Bitte beachten: Löcher müssen individuell gebohrt werden (weiches Material, saubere Bohrlöcher), somit ist man flexibel und kann ein mittiges Loch, zwei oder vier Löcher oder gar keines wählen
Ein bezauberndes Buch über Schmetterlinge – einmalig schöne Illustrationen, spannende Texte.Das geheime Leben der Schmetterlinge – viel Hintergrundwissen über Verwandlungen, Täuschungen und Farbspiele.Vom Illustrator des Werks «Symbiosen», dem Schönsten Wissensbuch 2017 (Bild der Wissenschaft).Schmetterlinge bezaubern durch ihre filigrane Schönheit und wir freuen uns über ihren gaukelnden Flug. Schmetterlinge sind gleichzeitig faszinierende Lebewesen, denn sie durchlaufen vier völlig unterschiedliche Lebensformen – vom Ei zur Raupe zur Puppe, bis dann daraus der eigentliche Falter schlüpft. Schmetterlinge leben in ungewöhnlichen Gemeinschaften mit Ameisen, sind Langstreckenflieger und Nahrungsspezialisten.Der mehrfach ausgezeichnete Künstler Johann Brandstetter führt uns mit seinen außergewöhnlichen Illustrationen die Schönheit der Schmetterlinge vor Augen und zeigt sie in ihren Lebensräumen und mit ihren Futterpflanzen.Die Biologin Elke Zippel führt mit spannenden, sachkundigen Texten ins geheime Leben der Schmetterlinge ein – in die Vielfalt der Schmetterlingsfamilien, ihre Anpassung an unterschiedliche Lebensräume, in das Wunder von Metamorphose und Täuschung und in die Beziehung von Blüte und Bestäuber.
224 Seiten, 58 Bildtafeln und 250 Abb., gebunden, 879g
Unsere Gärten werden für Schmetterlinge als Zufluchtsort und Nektartankstelle immer wichtiger. Aber was können wir konkret tun, damit sich die flatterhaften Gartenbesucher wohlfühlen? Integrieren Sie Schmetterlingspflanzen in Ihre Gartengestaltung, um die feine Fluggesellschaft anzulocken, und erfreuen Sie sich am Anblick der verschiedenen Falter-Arten. Auch im Kleinen kann man Raupen und Schmetterlingen das Leben erleichtern und sich an Farbenpracht und Flugmanövern erfreuen. Die vorgestellten Nektar- und Raupenfutterpflanzen sind hübsch und passen auch in kleine Gärten oder gar auf den Balkon.
2., aktualisierte Auflage 2022. 128 S., 114 Farbfotos, Klappenbroschur, 438g
18,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...