Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das kleine Hummelbuch

Produktinformationen "Das kleine Hummelbuch"

Eigentlich ist die Hummel zu schwer zum Fliegen. Zum Glück weiß sie das nicht!

Brummend fliegen sie über blühende Blumenwiesen – die Hummeln. Diese kleinen weichen Flieger bezaubern Groß und Klein, aber was wissen wir eigentlich über sie? Wo wohnen Hummeln? Wie bestäuben sie Blumen? Können Hummeln stechen? Und vor allem: Wozu brauchen wir sie? In zarten Bildern und so liebevollen wie sachlich fundierten Texten erfährt man alles über die kleinen, pummeligen und liebenswerten Insekten. Gleichzeitig öffnet dieses opulent illustrierte Bildersachbuch die Augen des Lesers für die ihn umgebende Blumen- und Pflanzenwelt: zarte Glockenblumen, wilder Wiesenklee, duftender Lavendel blühen um die Wette. Ganz nebenbei lernen Kinder so die Namen zahlreicher heimischer Blumenarten kennen. Ihr Zusammenspiel mit der Hummel wird ausführlich und kindgerecht erklärt.

Alles über das geheimnisvolle Leben von Hummeln und Pflanzen für Kinder ab 6 Jahren – für alle Freunde von Biene Maja, Hummel Bommel und Co.

mit zahlreichen Illustrationen
Illustriert von Maj Fagerberg
Übersetzt von Angelika Kutsch

Gebundene Ausgabe, 56 Seiten

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Die kleine Hummel baut ihr Nest
Die Frühlingssonne wärmt die Erde. Brummend macht sich die kleine Hummel auf die Suche nach einem Nest. Bald schon werden die Larven schlüpfen und ein summender Schwarm kleiner Hummeln ausfliegen, um den Blütennektar von Apfelblüten, Glockenblumen und wildem Klee zu sammeln. In liebevollen Bildern erfahren Kinder, wie das sympathische Insekt sein Nest baut, wo es die Eier ablegt und wie die Larven und später die kleinen Hummeln schlüpfen. Und auch, welche Blumen die kleinen Arbeiterhummeln besuchen, um Nahrung für ihre Hummelfamilie zu sammeln.Ein zartes Sachbilderbuch über den Nestbau der Hummel – für alle Freunde von Biene Maja, Hummel Bommel und Co. Altersempfehlung: ab 3 Jahren Illustriert von Maj FagerbergÜbersetzt von Angelika Kutsch Gebundene Ausgabe, 32 Seiten, 235g  

13,00 €*
Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Krabbeltiere
Für alle neugierigen Kinder, die gerne ausmalen und alles lieben, was so kreucht und fleucht. Wusstest du, dass Marienkäfer-Kinder für ihr Leben gerne Blattläuse fressen und Libellen-Kinder im Wasser leben? Und wie heißen Insekten-Kinder eigentlich richtig? Und was ist eine Schmetterlingspuppe? Mit dem Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Karbbeltiere können Kinder ausmalen und ganz nebenbei spannende Sachen erfahren. Mit Ausmalvorlagen von Libelle, Marienkäfer, Honigbienen, Schmetterling und noch einigen anderen Tieren. Altersempfehlung: ab 5 Jahre Broschüre mit Klammerheftung, farbig illustriert, mit vielen Ausmalvorlagen, 16 Seiten, 21 x 21 cm, 70 g   Warum klebt die Spinne in ihrem Netz nicht fest? Wie lebt die Wildbiene? Was frisst der Siebenpunkt-Marienkäfer? Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Krabbeltiere ist ideal für Kinder, die gerne ausmalen und Insekten und anderes Kriechgetier lieben. Es bietet Ausmalvorlagen von Libelle, Spinne, Schmetterling und weiteren Krabbeltieren. Die Zeichnungen sind kindgerecht und dabei naturgetreu. So lassen sich die Details der abgebildeten Tiere besonders gut erfassen. Und während sich die Kinder mit den Malvorlagen beschäftigen, gibt das Malbuch auch noch Antworten auf viele Fragen, die Kinder immer wieder stellen. So gelingt es, Kindern spielend malend Wissen zu vermitteln. Für alle neugierigen Kinder, die gerne ausmalen und alles lieben, was so kreucht und fleucht. Miteinander-Bücher – Bücher zum Lesen, Staunen, Machen Ausmalen und Entdecken Mit vielen Flug-, Kriech- und Krabbeltierchen Großes Quadratformat Miteinander-Bücher zeigen Kindern die Natur wie sie ist: voller kleiner und großer Wunder. So lernen meine kleinen Leser Tiere und Pflanzen kennen. Und sie erfahren auf kindgerechte Weise, welche faszinierenden Tricks die Natur bereithält, um den vielen Lebewesen dort draußen das Überleben zu sichern. Miteinander-Bücher sind eine Einladung an die Kinder und ihre Vor- und Mitleser zum gemeinsamen Ergründen, Erkunden, Erfahren. Und aus zahlreichen Rückmeldungen begeisterter Leser weiß ich, dass meine Bücher Kinder und Erwachsene staunen lassen.  

4,90 €*
Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa
Eine Bilderbuchgeschichte über kindliche Trauer und heilsame Naturerfahrung. Ein Plädoyer für mehr Leben auf Friedhöfen Opa ist tot. Alle sind traurig. Doch Hummelchen ist fest entschlossen, Opas Platz auf dem Friedhof zu einem lebendigen Ort zu machen, an dem sich auch Insekten heimisch fühlen. Hummelchen setzt sich dafür ein, dass blühende Gräber, summende Bienen und farbenprächtige Schmetterlinge Opas Erinnerung ehren. Diese berührende Geschichte hilft Kindern nicht nur bei der Verarbeitung von Trauer, sondern regt auch zum Nachdenken über die starren Normen der Bestattungskultur an. Das Buch enthält auch einen faszinierenden Sachinformationsteil über den einzigartigen Lebensraum Friedhof. Junge Leser erfahren spannende Fakten über die Bedeutung von Friedhöfen als Zufluchtsort für Tiere und Pflanzen sowie über ökologische Zusammenhänge. Kreative Gestaltungsvorschläge laden dazu ein, einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt auf Friedhöfen zu leisten. “Im Leben nicht” ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das mit Empathie, Sachwissen und fantasievoller Erzählung ein Plädoyer für mehr Leben auf Friedhöfen ist. Ab 4 Jahren. 36 Seiten, 27,5 x 21,0 cm, Bilderbuch Papier aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft Pflanzenölfarben Lack auf Wasserbasis Schutzkaschierung aus Papier Klimaneutraler Druck Hergestellt in Deutschland Cradle to Cradle-zertifizierter Druck Rezension von unserem AK Buchempfehlung (Berthold Daubner): Traditionell werden Gräber oft in klassischer Weise bepflanzt, ein Vorgehen, das häufig sogar durch die Friedhofsordnung vorgeschrieben ist. Diese Art der Wechselbepflanzung belastet jedoch unsere Umwelt erheblich. Es ist daher an der Zeit, alternative Methoden wie die naturnahe Grabbepflanzung in Betracht zu ziehen. Das Buch "Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa" von Susanne Maria Emka greift diese Thematik auf. Es bedient sich eines kindgerechten Ansatzes, um das komplexe Thema Grabgestaltung zu vermitteln. Anstatt direkt mit der Gestaltung eines naturnahen Grabes zu beginnen, führt das Buch schrittweise an das Thema heran und zeigt auf, dass in jedem Abschied auch ein Neubeginn liegt. Die Idee, dass ein natürlich gestaltetes Grab individueller sein kann und der verstorbenen Person näher steht, wird einfühlsam behandelt. Abschließend bietet das Buch praktische Tipps zur Gestaltung und Pflege eines solchen Grabes. Das Buch eignet sich sehr gut für Kinder ab 4 Jahren. Weitere Stimmen zum Buch: »Jeder Abschied ist individuell – deshalb wird auch das Erscheinungsbild unserer Friedhöfe immer bunter und vielfältiger. Wie die eigene Trauer in ein aktives und kreatives Gedenken an die lieben Menschen, die wir verloren haben, übergehen kann, das erfahren die jungen Leserinnen und Leser dieses Buchs auf kindgerechte, lebensbejahende Weise.« Dr. Simon J. Walter – Stiftung Deutsche Bestattungskultur.   »Ein liebevoll gestaltetes Buch, das Kinder im Prozess des Abschiednehmens abholt und begleitet. Die ganze Familie wird dazu angeregt, ins Tun zu kommen, was sich in der Trauer wohltuend anfühlen kann. Darüber hinaus wird der Blick auf eine nachhaltige Abschiedskultur geweitet, die nicht nur unsere Umwelt schont, sondern auch den Zugehörigen guttut. Inspirierend!«Betty Petri, Familientherapeutin und Trauerbegleiterin    

25,00 €*
Was machen Bienen eigentlich im Winter?
Aus der Reihe: Erwin, Lina und die Wunder der Welt Ein spannendes Buch über Wildbienen, Honigbienen und darüber, was Bienen im Winter machen. Wusstest du, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina wusste es nicht. Doch dann hat sie Wolfram Wollbiene, Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und noch einige andere getroffen. Gemeinsam lüften sie so manches Bienen-Geheimnis. Außerdem kannst du mit Lina Nisthilfen bauen und den Bienentanz üben. Denn falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht. Bienen kennt doch jedes Baby, denkt Lina. Schließlich sind Bienen und Hummeln den ganzen Sommer über auf ihren Sonnenblumen herumgekrochen. Und Mama hat Lina erklärt, dass die Bienen dort Nektar trinken und daraus Honig machen. Hm, Honig! Lecker! Alles klar also. Oder doch nicht? Als es Herbst wird und die ersten Blätter ums Haus fegen, gibt es endgültig keine Blüten mehr. Und was machen Bienen dann im Winter? Unter den Erwachsenen herrscht mal wieder allgemeine Ratlosigkeit. Denn das wissen sie auch nicht. Bloß gut, dass es Erwin gibt. Erwin, das Büchermännchen, hat sich wieder ins Zeug gelegt und für Lina Kopf und Kragen riskiert. Er hat im Herbst den Sommer besucht, um herauszufinden, was Bienen im Winter machen. Dabei hat er nicht nur die Große Wollbiene Wolfram getroffen: Wolfram Wollbiene, Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und noch einige andere haben Erwin geholfen, für Lina so manches Bienen-Geheimnis zu lüften. Und so weiß Lina jetzt, dass die meisten Bienen auf ihren Sonnenblumen gar keine Honigbienen waren! Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht. Miteinander-Bücher – Bücher zum Lesen, Staunen, Machen Was machen Bienen eigentlich im Winter? enthält viele Anregungen zum Nach- und Mitmachen. Miteinander-Bücher zeigen Kindern die Natur wie sie ist: voller kleiner und großer Wunder. So lernen meine kleinen Leser die Lebensweise von Tieren kennen. Und sie erfahren auf kindgerechte Weise, welche faszinierenden Tricks die Natur bereithält, um den vielen Lebewesen dort draußen das Überleben zu sichern. Miteinander-Bücher sind eine Einladung an die Kinder und ihre Vor- und Mitleser zum gemeinsamen Ergründen, Erkunden, Erfahren. Und aus zahlreichen Rückmeldungen begeisterter Leser weiß ich, dass meine Bücher Kinder und Erwachsene staunen lassen. Altersempfehlung: 6 - 10 JahreHardcover mit Fadenheftung, farbig illustriert, 68 Seiten, 353g

11,90 €*
Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel
Aus der Reihe: Erwin, Lina und die Wunder der Welt Ein spannendes Buch über die geheimnisvolle Welt des Bodens. In einer Handvoll gutem Gartenboden, leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt, sagt Erwin. Lina kann es kaum glauben. Ob das wohl stimmt? Klar stimmt das und Erwin kann es beweisen. Er besucht für Lina die geheimnisvolle Welt des Bodens und spürt all die Lebewesen auf, die dort ihr Zuhause haben. Kaum im Boden angekommen, weckt er die schnarchende Zwiebel aus ihrem Sommerschlaf und wird Zeuge eines unerhörten Vorfalls. Und auch sonst hält das unterirdische Reich des Reginald Regenwurm so manche Überraschung für Erwin und Lina bereit. Von Frau Tulipa, Frederike Springschwanz, der Asselbande und vielen anderen erfährt Lina, dass dort unten jedes noch so kleine Lebewesen ein wichtiges Teil einer großen Gemeinschaft ist. Natürlich hat Lina auch wieder vieles selbst ausprobiert. Sie hat gepflanzt, gegossen und die fleißigen Bodentierchen bei ihrer Arbeit beobachtet. Du kannst wie immer mitmachen. Miteinander-Bücher – Bücher zum Lesen, Staunen, Machen Reginald Regenwurm und die Schnarchende Zwiebel enthält viele Extras zum Mitmachen und Ausprobieren. Miteinander-Bücher zeigen Kindern die Natur wie sie ist: voller kleiner und großer Wunder. So lernen meine kleinen Leser die Lebensweise von Tieren kennen. Und sie erfahren auf kindgerechte Weise, welche faszinierenden Tricks die Natur bereithält, um den vielen Lebewesen dort draußen das Überleben zu sichern. Miteinander-Bücher sind eine Einladung an die Kinder und ihre Vor- und Mitleser zum gemeinsamen Ergründen, Erkunden, Erfahren. Und aus zahlreichen Rückmeldungen begeisterter Leser weiß ich, dass meine Bücher Kinder und Erwachsene staunen lassen. Altersempfehlung: 6 - 10 JahreHardcover mit Fadenheftung, farbig illustriert, 80 Seiten, 388g

12,90 €*