
- Artikel-Nr.: 7255
- Autor*in: Silke Ottow
- ISBN: 978-3-0005572-5-5
Aus der Reihe: Erwin, Lina und die Wunder der Welt
Ein spannendes Buch über Wildbienen, Honigbienen und darüber, was Bienen im Winter machen.
Wusstest du, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina wusste es nicht. Doch dann hat sie Wolfram Wollbiene, Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und noch einige andere getroffen. Gemeinsam lüften sie so manches Bienen-Geheimnis.
Außerdem kannst du mit Lina Nisthilfen bauen und den Bienentanz üben. Denn falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.
Bienen kennt doch jedes Baby, denkt Lina. Schließlich sind Bienen und Hummeln den ganzen Sommer über auf ihren Sonnenblumen herumgekrochen. Und Mama hat Lina erklärt, dass die Bienen dort Nektar trinken und daraus Honig machen. Hm, Honig! Lecker! Alles klar also. Oder doch nicht? Als es Herbst wird und die ersten Blätter ums Haus fegen, gibt es endgültig keine Blüten mehr. Und was machen Bienen dann im Winter?
Unter den Erwachsenen herrscht mal wieder allgemeine Ratlosigkeit. Denn das wissen sie auch nicht. Bloß gut, dass es Erwin gibt. Erwin, das Büchermännchen, hat sich wieder ins Zeug gelegt und für Lina Kopf und Kragen riskiert. Er hat im Herbst den Sommer besucht, um herauszufinden, was Bienen im Winter machen. Dabei hat er nicht nur die Große Wollbiene Wolfram getroffen: Wolfram Wollbiene, Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und noch einige andere haben Erwin geholfen, für Lina so manches Bienen-Geheimnis zu lüften. Und so weiß Lina jetzt, dass die meisten Bienen auf ihren Sonnenblumen gar keine Honigbienen waren!
Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.
Miteinander-Bücher – Bücher zum Lesen, Staunen, Machen
Was machen Bienen eigentlich im Winter? enthält viele Anregungen zum Nach- und Mitmachen.
Miteinander-Bücher zeigen Kindern die Natur wie sie ist: voller kleiner und großer Wunder. So lernen meine kleinen Leser die Lebensweise von Tieren kennen. Und sie erfahren auf kindgerechte Weise, welche faszinierenden Tricks die Natur bereithält, um den vielen Lebewesen dort draußen das Überleben zu sichern.
Miteinander-Bücher sind eine Einladung an die Kinder und ihre Vor- und Mitleser zum gemeinsamen Ergründen, Erkunden, Erfahren. Und aus zahlreichen Rückmeldungen begeisterter Leser weiß ich, dass meine Bücher Kinder und Erwachsene staunen lassen.
Altersempfehlung: 6 - 10 Jahre
Hardcover mit Fadenheftung, farbig illustriert, 68 Seiten, 353g