Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kleiner Garten naturnah - Naturoasen im Wohnzimmerformat lebendig und schön gestalten

Produktinformationen "Kleiner Garten naturnah - Naturoasen im Wohnzimmerformat lebendig und schön gestalten"

Ein Ruheort unter einer malerischen Birke, ein Schwimmteich mit Holzdeck, ein Bild aus Stauden und Gräsern zum Betrachten vom Fenster aus: All das ist auch im kleinen Garten möglich. Denn gerade kleine Gärten profitieren von der Klarheit, die in der Beschränkung ruht. Sie erfordern Konzentration in der Gestaltung und die Konzentration auf genau das Erlebnis, das sich Nutzerinnen und Nutzer am meisten wünschen.

Wenn Sie einen kleinen Garten pflegen oder neu anlegen wollen, finden Sie in diesem Buch Anregungen zur Gestaltung, zur Bautechnik und zur naturnahen Bepflanzung. Auch funktionale Elemente wie Stellplätze oder Hauszugänge werden berücksichtigt. Manchmal gibt es sogar mehrere kleine Gärten am Haus: vor der Haustür ein kleiner Vorgarten, neben dem Haus ein langer Streifen und dahinter ein Gärtchen in Wohnzimmergröße.

Dabei richtet sich das Buch besonders an diejenigen, die nicht nur Oasen für sich selbst, sondern auch für Tiere und Pflanzen schaffen wollen. Dazu gibt es passende Bepflanzungsvorschläge für unterschiedliche Standorte im kleinen Garten. Um sich die eigenen Bedürfnisse klarzumachen, leitet die Autorin auch beim Erstellen einer Wunschliste an. Das macht es einfacher, den Traumgarten zu finden und eine wunderschöne Oase des Lebens zu gestalten.

176 Seiten, 16 cm × 22,5 cm
Hardcover

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Natur&Garten 3/2020 - Naturnahe kleine Gärten
 Ja, ist das denn überhaupt ein Garten? Die Frage kommt auf, wenn wir die durchschnittlichen Gartengrößen in den heute üblichen verdichteten Neubaugebieten betrachten. Da haben die Gärten oft die Größe eines Wohnzimmers und die Vorgärten, wenn es hoch kommt, die eines Kinderzimmers. Viele Gartenbesitzer versuchen es trotzdem mit einem Garten und legen in der Mitte eine Rasenfläche und am Zaun eine Schnitthecke an, mit dem Resultat, dass man eigentlich nur noch die „Zimmerwand“ sieht. Oder sie geben gleich entnervt auf und pflastern oder schottern die gesamte Fläche. Dazu gibt es dann noch einzelne „Zimmerpflanzen“ in Kübeln oder in Schlitzen der unter dem Schotter verlegten vermeintlich unkrautverhindernden Folie. Schön sind diese Flächen nicht und lebendig schon gar nicht. Sie sagen eigentlich nur: Schau wie klein und langweilig ich bin. Dabei ist dort, wo das Problem liegt, meist ein Schatz verborgen. Kleine Gärten können wunderschöne Oasen des Lebens sein. Sie brauchen Konzentration in der Gestaltung und Konzentration auf das Erlebnis, welches sich die Nutzer am meisten wünschen. Nebenbei verschlingen sie nicht Unsummen an Ressourcen, auch hochwertige Materialien und eine gute Gestaltung gehen bei kleiner Fläche nicht so ins Geld. Aber welches Erlebnis ist mir für meinen Garten eigentlich am wichtigsten? Das ist eine spannende Frage, die jede und jeder anders beantworten wird. Naturgärtner möchten auf jeden Fall, auch und gerade auf kleinen Flächen, die Vielfalt der lebendigen Natur erleben. Wir freuen uns, dass wir mit dem Gartenarchitekten Peter Steiger einen kompetenten Autoren gewinnen konnten, der auf den folgenden Seiten ein Kaleidoskop an verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zeigt, die nicht nur Freiraum und Lebensraum für Menschen, sondern auch für unsere Pflanzen und Tiere schaffen. Viele dieser Ideen können auch diejenigen von uns inspirieren, die größere Gärten pflegen, denn auch dort können wir ja das eine oder andere „Gartenzimmer“ bauen. Bauen Sie Ihr eigenes Schatzkästchen und freuen Sie sich auf die neuen Mitbewohner, die bei Ihnen einziehen werden. Ulrike Aufderheide - Vorstand NaturGarten e.V. Umfang: 67 Seiten, Gewicht: 247g 2. Auflage 2022

7,50 €*
Natur&Garten 1/2023 - Der naturnahe Kleingarten
In den letzten Jahren erlebte das Kleingartenwesen eine kleine Renaissance. Das verstaubte Spießerimage ist zwar noch nicht komplett abgelegt, aber viele Vereine erhielten jede Menge neuer Mitglieder und können sich vor Interessierten kaum retten. Doch ein neuer Wind stößt nicht immer gleich auf Beifall und alte Denkmuster halten sich erstaunlich hartnäckig. Vielen Menschen ist auch nicht klar, was im Kleingartenwesen doch alles möglich ist, und befürchten, ohne Gartenzwerge auf dem englischen Rasen, hinter der akkurat geschnittenen Hecke droht ein Ausschluss aus dem Verein Damit das naturnahe Gärtnern und damit ein aktiver Beitrag für den Natur- und Artenschutz noch mehr in die Vereine einzieht, weniger Gegenwind erhält und Interessierte besser verstehen, wie das Kleingartenwesen funktioniert, haben wir dieses Heft erstellt. Aber auch für all jene, die nicht zu den Schrebergärtner*innen zählen, ist das Magazin voll mit interessanten Themen über das Naturgärtnern hinaus: die Permakultur mit ihren 12 Prinzipien für jede Lebenslage, Boden- und Pflanzenschutz, Mischkultur und Fruchtwechsel, viele Ideen zum Sichtschutz… Mit dieser Zeitschrift haben wir auch einige neue Bücher in unseren Shop aufgenommen. So befand der AK Buchjury beispielsweise das vom Autor empfohlene Bestimmungsbuch „Grünlandtypen. Erkennen – Nutzen – Schützen“ als für euch besonders interessant. Schaut also gerne auch in unserem Shop. Jeder Kauf in unserem Shop unterstützt unsere Vereinsarbeit. Die hier erhältlichen Bücher sind im Fachmagazin mit einem Sternchen gekennzeichnet.  Umfang: 76 Seiten, Gewicht: 240g Papier und Druck: Enviro Value FSC-Recycled-zertifiziert (Blauer Engel), klimaneutral, mit Farben auf Pflanzenölbasis nach DIN ISO 12647-2

9,50 €*
Tiere pflanzen - Faszinierende Partnerschaften zwischen Pflanzen und Tieren
Faszinierende Partnerschaften zwischen Pflanzen und Tieren - 18 attraktive Lebensräume im Naturgarten gestalten Kann man Tiere pflanzen? Ja, das geht! Denn Pflanzen und Tiere haben sich im Laufe der Evolution aneinander angepasst. Sie passen zusammen wie ein Schlüssel in ein Schloss. So darf man Stieglitze erwarten, wenn man Wilde Karden pflanzt, Hauhechel-Bläulinge beim Hornklee oder Holzbienen beim Blasenstrauch. Dieses Buch stellt 18 attraktive Partnerschaften zwischen Pflanzen und Insekten oder Vögeln vor. Jeder Partnerschaft ist ein typischer Lebensraum im Naturgarten zugeordnet. Lebendig und ökologisch wertvoll zugleich lassen sich damit alle Standorte im Garten gestalten – vom Blumenrasen bis zur Wildstrauchhecke. Zudem bieten sie tolle Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, der Natur zu begegnen. Ulrike Aufderheide stellt die Tiere und Pflanzen mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten vor, macht ökologische Zusammenhänge verständlich und erklärt praxisnah, worauf es ankommt, damit die kleinen Lebensgemeinschaften gelingen. Wollen Sie Stieglitze im Garten? Pflanzen Sie Wilde Karden – dann kommen die Vögel ganz von selbst. Dieses Buch wurde ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2020 von Schloss Dennenlohe als bestes Buch in der Kategorie »Tiere im Garten«. 176 Seiten, 17,5 cm × 24,5 cm, Hardcover

24,90 €*
Neu
Natur&Garten 1/2025 - Naturgarten für Kinder
Bau mit uns wilde Welten!Naturgarten für Kinder Ein Themenheft zu einfachen Naturgartenelementen, die einen „normalen“ Garten schnell aufwerten können, Bauanleitungen für verschiedene Niststrukturen, unbedingt etwas für Kinder und für uns Laien … vielfach erreichten solche und ähnliche Wünsche die Redaktion der Natur&Garten. Et voilà hier ist es nun: ein Themenheft mit sinnvollen Projekten, die kleine und große Menschen ohne Gartenbaufachbetrieb und ohne riesigen Aufwand umsetzen können. Vorgestellt werden Lebensräume, die sich in (fast) jeden Garten leicht integrieren lassen. Wir konnten erfahrene und beliebte Autorinnen und Autoren gewinnen, uns einen Einblick in diese Lebensraumstrukturen zu geben. Von der Wildblumenwiese bis zum Miniteich sind große und kleine Projekte dabei, die sich allesamt auch gemeinsam mit Kindern umsetzen lassen.Umfang: 60 Seiten, Gewicht: 190 g Papier und Druck: Enviro Value FSC-Recycled-zertifiziert (Blauer Engel), klimaneutral, mit Farben auf Pflanzenölbasis nach DIN ISO 12647-2  

9,50 €*
Natur&Garten 3/2021 - NaturErlebnisRäume - Kindern Naturerfahrungen ermöglichen
Seit den 1990er Jahren beschäftigt sich der NaturGarten e. V. mit der Gestaltung von NaturErlebnisRäumen. Natur für Kinder vor Ort erlebbar machen – das ist die Motivation. Und sie war es auch bei Manfred Pappler und Reinhard Witt, als sie das Dillinger Modell entwickelten und 2001 das Buch „NaturErlebnisRäume“ herausbrachten, das seitdem zum Standardwerk für alle wurde, die naturnahe Spielräume gestalten wollen. Leider ist es mittlerweile nur noch im Antiquariat erhältlich – für uns der Anlass, eine komprimierte Neufassung aufzulegen. Auf Bau- und Pflanztipps verzichten wir aus Platzgründen und verweisen dazu auf unsere umfangreichen Hefte und die mittlerweile gut vorhandene Fachliteratur. Stattdessen möchten wir Sie mitnehmen auf eine Reise ins Abenteuerland. Lassen Sie sich inspirieren von Ideen, Bildern und Erfahrungsberichten. Vieles ist machbar, wenn wir daran glauben und es dann auch konsequent umsetzen. Warum und wie das gehen kann, möchten wir Ihnen in diesem Heft zeigen. Karin Stottmeister - Vorstand NaturGarten e.V.   Umfang: 75 Seiten Papier und Druck: Enviro Value FSC-Recycled-zertifiziert (Blauer Engel), klimaneutral, mit Farben auf Pflanzenölbasis nach DIN ISO 12647-2

8,50 €*